Advanced API

Unser Advanced API-Service ermöglicht Ihnen einen einfachen Zugriff auf alle Low-Level-Komponenten des Produktes über ENS (Elastic Note Server), ohne dass ein vollständiger Download erforderlich ist.

Der Service ist kostenlos für Benutzer die einen virtuellen Server bestellen.
Der Standard ENS kann auf den virtuellen Server ONDA montiert werden, wie es in dem Advanced API Benutzerhandbuch erklärt worden ist. (pdf)
Bitte beachten Sie dass die kostenlose Version des ENS von einer geteilten Bandbreite für den Zugang unterstützt wird.
Wenn Sie eine erhöhte Bandbreite für den Zugriff auf den Advanced API-Service mit einem effizienteren Durchsatz wünschen, kontaktieren Sie uns bitte, um mehr über diese Option zu erfahren.

Über ENS

Elastic Node Server (ENS)

Elastic Node Server (ENS) ist eine Open-Source-Software, die ein einfaches und skalierbares Frontend für eine oder mehrere Datenspeicher bietet. Diese Software kann mit Client-Computing-Instanzen benutzt werden. Elastic Node Server (ENS) erweitert traditionelle Datei- oder Objektspeicher, indem es nicht nur Standardverzeichnisse und Dateien anzeigt, sondern diese in einem logischen Baum von Knoten bis hin zu den kleinsten Informationen weiter aufgliedert. ENS-Knoten können ohne Rücksicht auf ihre physischen Formate und Speicherorte lokalisiert, abgefragt und semantisch über ihren Namen angesprochen werden.

Einmal auf Computing-Instanzen installiert, übernimmt Elastic Node Server (ENS) die Komplexität der Dateien-Öffnung, der Formaterkennung, der öffentlichen oder privaten Bibliotheken-Verknüpfungen und alle weitere erforderten Datenzugangstechniken um den dadurch entstehenden Knotenbaum schließlich über Standard- und bekannte Schnittstellen wie das Network File System (NFS), das wahrscheinlich am häufigsten verwendete verteilte Dateisystem, freizulegen.

Der Elastic Node Server (ENS) ermöglicht beispielslose Anwendungsfälle, einschließlich die Datengewinnung aus ZIP, XML, NetCDF oder sogar binäre Telemetriedaten bis zum kleinsten Bit aus einem Python- oder Shell-Skript, eine FORTAN-Applikation, Java, C/C++, C#, Word/Excel VBA usw. ohne Verknüpfung oder Installation.

Für weitere Informationen:


Unified Data Model

ENS kann eine Vielzahl von Datentypen durch ein zentrales und einheitliches Datenmodell verarbeiten und die Datenverwaltungslogik deutlich von den Implementierungsdetails trennen. Die Implementierungsdetails sind spezifisch des Datenformates und der Zugangsmethoden. Das ENS Modell unterstützt bereits eine Vielzahl von Datentypen unter anderem die meisten Typen der Erdbeobachtungsprodukte wie zum Beispiel Sentinel-1, 2 und 3, ENVISAT ASAR, Landsat-8, Copernicus Marine Environment Monitoring- und die Landbeobachtungsdienste.

Effective Transferred Volume

ENS spart viel Platz, indem es den Zugang innerhalb komprimierter Archive und zu wissenschaftlichen Daten in ihren nativen Formaten, z.B. der nativen Telemetrie, optimiert. Was die Leistungen betrifft, so ist die einfache Auswahl nur des nützlichen Datenteils der ENS in vielen Fällen effektiver, da weniger Daten an die Recheninstanzen übertragen werden.

Multi Backing Stores

ENS ist ein Storage-Wrapper das mehrere Sicherungsspeichertypen unterstützt, darunter die sogenannten Blockspeicher (lokale oder entfernte Dateisysteme), Objektspeicher (wie z.B. OpenStack Swift) oder auch virtuelle Speicher.


Performances

ENS ist als Storage Wrapper und Handler, und in Bezug auf einen direkten Zugang auf den Zusatzspeicher, ein Anführer in dieser Branche. Benutzer und Anwendungen brauchen tatsächlich den vollen Inhalt der Standarddateien oder Standardobjekte in dem Datensicherungsspeicher, insbesondere für Erdbeobachtungsdaten die immer umfangsreicher werden, nicht. Die einfache Auswahl nur des nützlichen Teils der Daten macht ENS in den meisten Anwendungsfällen schneller und effizienter.

Scalability & High-Availability

ENS ist so konzipiert, dass es mit horizontaler Skalierbarkeit und hoher Verfügbarkeit integriert werden kann. ENS kann damit als Cluster von Instanzen betrieben werden die je nach benötigten Arbeitsaufwand erweitert werden können. Durch automatisierte Failover-Mechanismen können einzelne Fehlerpunkte als Proxys vermieden werden.

Security

ENS ist ein “schreibgeschützter“ Dienst in Bezug auf den Zusatzspeicher. Somit können die Daten von den Anwendern über ENS-Schnittstellen nicht verändert werden. ENS unterstützt jedoch POSIX-kompatible Zugangskontrolllisten (ACLs) für alle oder einen Teil der Daten.


Portability

Der Kern von ENS ist eine hundertprozentige Java-Applikation, die auf den meisten Betriebssystemen läuft. Einige native Codes sind zwar erforderlich, aber nur in dedizierten oder separaten Modulen oder Erweiterungen.

Open Source

ENS ist eine Open Source Software, die unter GNU Affero GPL Version 3 veröffentlicht wurde.